Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
schorfwarndienst.lk-noe.at
schorfwarndienst.lk-noe.at
MENÜ
  • Startseite
  • Jauerling
  • Rossatz
  • Haag
  • Amstetten
  • St. Pölten
  • Theiß
  • Thallern Au
  • Höbenbach
  • Poysdorf
  • Wolkersdorf
  • Sie befinden sich hier:
  • LK Niederösterreich - Beratungsring für Wein- und Obstbau
  • Startseite
Empfehlen Drucken

Schorfprognose für den Apfel- und Birnenanbau

Golden Delicious Spindel-Anlage. © LK NÖ/ Bachinger Golden Delicious Spindel-Anlage. © LK NÖ/ Bachinger Golden Delicious Spindel-Anlage. © LK NÖ/ Bachinger Golden Delicious Spindel-Anlage. © LK NÖ/ Bachinger
Golden Delicious Spindel-Anlage.© LK NÖ/ Bachinger

Aktuelle Schorfprognosedaten

Die aktuellen Schorfprognosedaten für den Apfel- und Birnenanbau werden vom Beratungsring für Wein- und Obstbau in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Verfügung gestellt.
Als Schorfprognoseprogramm zur Verarbeitung der Wetterdaten von 10 Wetterstationen wird RIMpro vom Marc Trapman verwendet. Finanziert wird das Schorfprognoseprogramm RIMpro vom Beratungsring für Wein- und Obstbau.

Aktuelle Witterungsdaten als Voraussetzung für die Schorfprognose

Die für die Schorfprognose erforderlichen Witterungsdaten werden von 10 Wetterstationen gemessen und im Halb-Stunden-Takt in das System übernommen. Der Betrieb der Wetterstationen wird finanziert von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und vom Beratungsring für Wein- und Obstbau.
Apfelblüte in der Wachau. © LK NÖ/ Bachinger Apfelblüte in der Wachau. © LK NÖ/ Bachinger Apfelblüte in der Wachau. © LK NÖ/ Bachinger Apfelblüte in der Wachau. © LK NÖ/ Bachinger
Apfelblüte in der Wachau.© LK NÖ/ Bachinger

Obstbaufachliche Betreuung

Die obstbaufachliche Betreuung erfolgt nach wie vor von Obstbauberater Karl Bachinger, Obstbaureferat, Landwirtschaftskammer Niederösterreich.

Technische Betreuung

Die technische Betreuung erfolgt von DI Christian Gepl, Referat 1.4 EDV, Landwirtschaftskammer Niederösterreich.
Apfelspindel in der Nachblüte. © LK NÖ/ Bachinger Apfelspindel in der Nachblüte. © LK NÖ/ Bachinger Apfelspindel in der Nachblüte. © LK NÖ/ Bachinger Apfelspindel in der Nachblüte. © LK NÖ/ Bachinger
Apfelspindel in der Nachblüte.© LK NÖ/ Bachinger

Funktionsweise

  • In der Menüleiste (siehe oben) finden Sie die Ortsnamen der Wetterstationsstandorte.
  • Suchen Sie einen Ort in ihrer Nähe, damit die Witterungsdaten möglichst ähnlich sind.
  • Durch Anklicken eines Ortsnamen öffnet sich die RIMpro-Grafik für den jeweiligen Ort.
  • Unterhalb der RIMpro-Grafik finden Sie eine Grafik mit den aktuellen Wetterdaten der jeweiligen Wetterstation.

Hinweise

  • Die Grafiken werden alle 30 min neu aus den Witterungsdaten generiert. Dadurch kann es vorkommen, dass die Grafiken nicht sofort sondern erst nach einigen Sekunden angezeigt werden.
  • Sollte auf der Seite der jeweiligen Wetterstation ein Fehler bei einer Grafik angezeigt werden, aktualisieren Sie die Seite durch Drücken der Taste "F5".
Autor:
Ing. Karl Bachinger
2280225 ***
  • Kontakt
  • Impressum
  • © 2015 noe.lko.at -
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Wiener Straße 64 - Telefon: +43 (0)5 0259 -
  • E-Mail: office@lk-noe.at